Posts by PAC

    Hallo Bernd,

    es gibt bestimmt auch HAWK Treiber in deiner Gegend.

    Wenn du alles so zusammengebaut hast, wie du es vorgefunden hast prüfe doch mal, ob die Beläge sich einfach im Sattel verschoben haben. Z.B. wenn du neue reingemacht hast, musst du die Kolben ja ein Stück zurückschieben.


    MfG, Patrick

    Moin,

    meine Frage hat sich wohl erledigt, ich kann sie ja nur in der vom manual vorgegebenen Richtung einbauen (es sei denn, ich zerrupfe sie).

    das wird schon so stimmen.


    MfG, Patrick

    Noch mal eine neue Frage dazu:

    In der Rep. Anleitung der HAWK sind die Dämpferelemente so eingebaut, dass das kleinere Gummiteil in Kettenzugrichtung sitzt.



    Weiß jemand genau, ob das so richtig ist?

    Also stimmt es, dass die höhere Dämpfung in Gegenrichtung (entgegen der Antriebsrichtung) sein soll? Ich bin da etwas verunsichert, tendiere aber dazu, es so wie eingezeichnet zu machen (in der Hoffnung, dass es dort richtig dargestellt ist)


    Danke für eure Hinweise und mfG, Patrick

    @ MarcS, ja wenn die Platten richtig passen und sich nicht unkontrolliert in der Nabe bewegen wir das wohl genauso gut gehen.

    Da ich nun den Holländer kenne nehme ich lieber das originale Teil, mit dem ist im besten Fall gar kein Spiel da (das Gummi sitzt stramm in der Nabe)


    MfG, Patrick


    P.S.: Ich weiß jetzt auch wieder, warum ich mich zuerst bei CMS nicht zurechtgefunden habe: Weil bei mir unter "NT650" rechts die rustikale Schrankwand erschienen ist, habe ich da gar nicht draufgeklickt - kann man aber machen, und dann erscheint auch die HAWK

    Alles klar,

    danke, dann kenn ich den Holländer jetzt auch.

    bei mir kam wohl CMS "BRD" oder so, nix NT650 Hawk :rolleyes:


    MfG, Patrick


    P.S.: Beim Honda Händler war ich schon 30 Jahre lang nicht mehr... hab ich glatt vergessen

    Moin allerseits,

    habe beim Kettenspannen und Pflegen festgestellt, dass ich übelst Spiel in den Ruckdämpfern habe. Sicher 5mm oder sogar etwas mehr :thumbdown:

    Weiss jemand von euch, wo man die noch herbekommen kann? Hab schon ca. 2h erfolglos gegoogelt :|

    Danke für einen Tip, Patrick

    Tach zusammen,

    auch ich war gestern schon einmal "on the road", was einfach genial ist.

    Hab schon viele Motorräder ausprobiert, aber die HAWK fährt sich echt bombig :love:

    @ banause77: Das Problem ist die Spannung um den Riss, den drückt es einfach immer wieder auf, wenn du das Material nicht quer zum Riss wieder "homogen" bekommst. Es gibt wohl Leute, die sowas auch schweißen können, Namen oder Adressen kenne ich aber nicht. Sollte das nix werden, wirst du wohl einen Ersatzdeckel brauchen. Ist der Ölverlust denn schlimm?


    MfG, Patrick

    Moin allerseits,

    Gabelölfüllstand einstellen geht recht leicht von der Hand, wenn man sich ein einfaches Hilfsmittel selber baut (ich habe eine PG-Verschraubung, eine 50 ml Spritze und ein Stück Schlauch im Einsatz) oder sowas hier kauft, gibt es z.B. bei Wilbers oder POLO:


    Damit saugt man einfach passend Öl wieder ab, und zwar auf beiden Seiten identisch.


    MfG, Patrick

    Mannometer,

    wenn man sich diese neumodischen Dinger anschaut (siehe Bilder von Dirk), denke ich immer an Transformers; gleich springen sie dich an.... die wirken so, als ob sie plattgekloppt worden wären, find ich.

    Wer denkt sich solche Designs aus? <X Gruselig halte ich für untertrieben, das ist doch :krank:

    An der NTV900 finde ich nur die Räder nicht so pralle, sonst :thumbup:


    MfG, Patrick

    Moin allerseits,

    ich habe auch gestern Abend noch den ersten Fahrzeugbrief rausgekramt und musste feststellen, dass die letzte Seite komplett "leer" ist.


    Beispiel, wie es üblicherweise aussehen würde, wenn es keine Einzelabnahmen sondern EWG-Betriebserlaubnisse gewesen wären:

    Bleibt nur die Hoffnung, dass mit dem Freigabedokument des jeweiligen Reifens für die HAWK bewaffnet der TÜV Onkel ein Einsehen hat. Wie zum Teufel soll man einen Reifen nutzen, der erstens veraltet und zweitens nicht mehr hergestellt wird? :tuev:

    Moin allerseits,

    ich habe im Moment den Brückenstein 45 drauf.

    Insbesondere bei Längsrillen hat der mich bei trockener Straße schon ein paarmal schockiert - im Vergleich zu meinem Pilot Aktiv von Michelin auf der XBR fand ich das nicht so pralle.

    Wie sind eure Erfahrungen mit dem BT45?

    (Wenn meine "auf" sind, werde ich wohl zu Conti oder Michelin greifen)


    Leidiges Thema Reifeneintragungen - nach Meinung des ADAC (und der sollte es wissen) müsste das für alle Tage geklärt sein, sie .pdf im Anhang. Vielleicht diese Zettel einfach mal zum TÜV Onkel mitnehmen...


    MfG, Patrick

    Hallo allerseits,

    wer will noch mal, wer hat noch nicht?

    Fast einbaufertiges* CBR900 Federbein abzugeben.

    Eckdaten: Gebrauchte OEM Hawk Feder

    Distanz Auge zu Auge ca. 315 mm (<= Heck kommt deutlich höher!)

    Zug- und Druckstufe stufenlos 2 Umdrehungen verstellbar

    Im Set enthaltene Zubehörteile: Halter für Ausgleichsbehälter, diverse Kunststoffscheiben zur Einstellung des Federweges, US-Anleitung. Wurde mit dem Motorrad 11/2021 gebraucht erworben, passt aber wegen links montierter TBR Auspuffanlage nicht! :tischk:


    )* Auge muss noch beidseitig etwa 0,5 mm abgefräst werden


    Bei Interesse bitte melden

    Hallo Schumi,

    ich habe noch ein umgebautes CBR900 Federbein rumliegen, wo man das obere Auge nochmal etwas nacharbeiten müsste (Einpresshülse und Auge messen beide 24,6 mm; Auge müsste nochmal etwas schmaler gemacht werden, am besten fräsen. Sonst wäre das einbaufertig).

    Die Feder ist original aus dem Hawk Serienfederbein, ich habe sie nur Seidenmatt Schwarz lackiert.

    Willst du das vielleicht haben? Wenn ja, wieviel würdest du bezahlen, wenn nein, warum nicht?


    Ich würde es selber nutzen, wenn ich nicht die Malesse mit dem Auspuff hätte.


    MfG, Patrick