Bis wann brauchst du den?
Posts by cyko
-
-
Der Besitzer der genannten Hawk wird Günther Witt aus München gewesen sein, der auch passende Lenkschafftrohre vertreibt. Idealer Weise nimmt man eine untere GB der 996, 8 oder 9 und dreht den originalen heraus. Die sind nämlich nur verschraubt. Dann ist sowohl die Länge als auch die Lagerdurchmesser kein Thema mehr.
Nebenbei: die Duc Excenter ab 2002 sind im Durchmesser ein bisschen größer als die der Hawk. Die müsste man nur leicht überdrehen und dann eine 10er Aluplatte ausfräsen... Aber auf kleine Achse achten. Mit 1098 und Co kann man wenig anfangen.
Btw: die Brembos sind verglichen mit den Hawk Felgen deutlich leichter, aber da gibt's Serie von Ducati noch feineres Material...
-
Selbst ausgeschaltet mit der Hand am Hinterrad leicht drehend nicht?
An der Hawk im Stand den Leerlauf zu finden ist bekannter Maßen sehr müßig. Was da hilft, wenn man nicht die ganze Ampelphase die Kupplung ziehen will, ist leichtes vor- oder zurück rollen lassen, oder sich DIREKT anzugewöhnen, den Leerlauf noch im Rollen rein zu machen.
-
Und ich hab ein Motogadget motoscope pro eingebaut. Es benötigt ja die Breakoutbox.
sicher? Klingt eher so, als wären die Boxen nur Ergänzungen bzw weitere Minimierung, da ja schon vier Kontrollleuchten fest im Pro drin sind
Alles was Thermik oder den Tankfüllstand betrifft, lässt sich bei der Hawk ja eh nicht ohne weiteres abgreifen
-
Dirk: wäre Hilfreich, wenn du Mal einen Blick in deine PNs werfen würdest
-
laut Felice kriegst du die Ritzel bei FranceEquipment - hab sie da aber nicht gefunden. Alternativ mal bei Wieres anfragen oder bei den Amis gucken. Kettenräder gibt's aber einige..
zu der Anlage: Da gehört eine Scheibe mit exzentrischen Gewinde als Anschlag für den Bremshebel hinter. Je nach Bremspumpe zerlegst du diese sonst in ihre Einzelteile, solltest du mal mit dem Fuß drunter kommen oder die Feder zu viel Spannung haben
-
Ich würde dir ganz dringend raten sobald wie möglich erst mal eine Probefahrt zu machen, bevor du da noch mehr Zeit, Geld und Arbeit rein steckst.
Die Hawk ist ohnehin sehr hecklastig, und mit der tieferen Sitzbank und dem hohen Lenker verschärfst du das Problem nur noch. Wird wahrscheinlich auch nicht in deinem Sinne sein, die Hawk in der ersten flotten Kurve weg zu schmeißen, weil du so gar keinen Druck mehr auf der Front hast.
-
hattest du im Laufe der Zeit mal die Vergaser runter? Kenne das mit dem Absterben auf der AB, als die Vergaser bei mir nicht richtig in den Stutzen saßen. Alternativ können die Stutzen auch gerissen sein. Ist ja auch schon 30 Jahre alt
-
Du kannst den Ruckdämpferdeckel abdrehen (lassen), und wie du richtig gehört hast auch an der Spindel selbst Material abnehmen. Wie weit man da gehen kann.... Alles relativ. Wenn du die Materialstärken die da sind mal mit Ducati/MV vergleichst geht da einiges. Vor allem, wenn du mal so eine ausgefräste 916 Factory Achse gesehen hast. Edit hier zu: Du kannst zwischen die Mitnehme taschen fräsen lassen, oder du setzt Bohrungen mit einem Teilapparat. Das haben hier einige so gemacht. Wenn du mal den Thread von Siggis ISR Sattel raus suchst, kann man das da glaube ich auch drauf erkennen.
Jochen Pohle wäre da ein Ansprechpartner für.
Auch wenn ich weiß, dass speziell du viel wert auf die Originaloptik legst, macht das Aufwand/Nutzen Technisch verglichen mit einem Umbau auf Ducati-Antrieb überhaupt keinen Sinn. Selbst die Serienteile sind gut 1kg leichter. Wenn du mit den Zubehörteilen die Grenzen auslotest, sind wir am Ende bei knapp 10kg inkl (Schmiede)felgen die du da einsparen könntest - kostet dann aber auch nicht wenig, aber das sollte klar sein
-
Da ich derzeit kein Grafikprogramm auf dem Laptop habe, versuche ich es mal kurz zu erklären:
Als Basis das Hawk Logo mit zentrierten Honda Schriftzug oben drüber.
Darunter als Text in einer Zeile "30 Jahre - 1988 - 2018" , jedoch nicht breiter als das Hawk-Logo
Rechts daneben den Falken vom ersten Entwurf der so hoch sein sollte wie Logo und Text zusammenSo würde es mir gefallen...
-
Würdest du mal die PM lesen und vllt sogar beantworten die ich dir hier vor zwei Wochen geschickt habe, könnte man dir ja vllt behilflich sein...
-
Meinst du den dunklen Siff unterhalb vom Ansaugstutzen?
Wenn ja: Das wird aus dem Ventildeckel kommen. Die Ventildeckelschrauben nachziehen wird wenig helfen, da vermutlich die Gummidichtung selbst spröde und daher undicht ist. Wenn du die tauschen willst/musst: Viel Spaß dabei. Problem bei neuen ist, dass die zwar unbenutzt aber um großteil dennoch nicht mehr frisch sind, genau wie die Motoren selbst. Je nachdem wie die gelagert wurden ist es nervig die überhaupt rein zu kriegen, ohne dass sie verrutschen. Meine Waren leicht gewölbt als sie hier an kamen und wollten Partout nicht in den Sicken im Deckel bleiben
-
Hatte in der Armatur irgendwas geklemmt, dass du da Kriechöl rein sprühst?
Hätte anfangs fast wetten wollen, dass dir das Kabel an der Lötstelle in der Armatur abgerissen ist - aber wenn du es schon wieder offen hattest, wird es dass ja nicht sein. Hast du denn mal die Leitungen zwischen Armatur und Stecker durchgemessen, sprich ob da halt überhaupt noch geleitet wird? Ist für den Anfang erstmal günstiger...
-
Ist der Heckrahmen von dem anonymen Käufer jemals verbaut/verwendet worden? Oder hat jmd. zufällig etwas ähnliches abzugeben?! Dann Bitte per PM melden
*push*
-
@Felix: Die Daten die du dir wünschst kriegst du so auch aus einem Serienmotor raus, und nur so Späße wie die modernere Elektrik und eine zeitgemäße Geometrie wären zumindest für mich kein Grund mir noch eine "neue" Hawk hier hin zu stellen. Da würde mich der CRF Motor mit seinen 95PS schon mehr reizen, weil mit ein bisschen mehr Bohrung (sofern es die Zylinder her geben) und ~100-120PS könnte eine neue Hawk dann auch Hondas Alternative zu Ducatis Hypermotard/Monster, Triumphs 12er Thruxton und eventuell auch Kawas neuer 900er RS darstellen, und das ohne der CB1000R das Wasser abzugraben. Preislich dann irgendwo über der MT09 und unter der Hyper - kein Automatikgetriebe, dafür top Verarbeitung mit schönen Schweißnähten und ansprechendem Design.
Und natürlich einem 6. Gang
Aber gut, da ja nicht nur die Hawk dieses Jahr 30 wird, sondern auch die RC30 und Honda (bislang?!) nichts in Richtung Wiederbelebung auffährt, kann man sich natürlich alles wünschen - wird wahrscheinlich auch dieses Jahr unerhöhrt bleiben
-
Geehrte SocialMedia-Verweigerer,
die britische Zeitschrift Classic Motorcycle Mechanics hat sich Gedanken gemacht, wie eine Hawk aussehen würde, wenn Honda sie heuer neu aufleben lassen würde.
Ich denke: Bis auf den Motor sehr nahe an der Realität. Halte es für sehr unwahrscheinlich, dass Honda den 52grad Twin abermals auskramen würde, anstatt den 1000er Paralleltwin der AfricaTwin aus dem Regal zu kramen. -
ein Satz für die Hawk kostet umgerechnet 2379€ + Versand - wenn dir die Größe hinten nicht so wichtig ist, kommst du mit Schmiedefelgen von Ducati/Marchesini günstiger, leichter (dann mit Excentertausch) und mit TÜV-Segen zum Ziel.
ansonsten ist mir niemand bekannt, der die fährt oder fuhr. Was TÜV angeht: Kommt drauf an, ob und was für Gutachten dabei sind. Würde mich dafür aber mal an den Deutschland-Importeur wenden, wenn es dir ernst ist.
-
Da ich bereits Kontakt mit Markus aufgenommen habe und er es nicht mehr weiß, frage ich mal hier...
Ist der Heckrahmen von dem anonymen Käufer jemals verbaut/verwendet worden? Oder hat jmd. zufällig etwas ähnliches abzugeben?! Dann Bitte per PM melden
[Blocked Image: http://www.lacroix-online.de/Re-Hawk_files/IMG_3213.jpg]
Quelle -
Konus unbenutzt - 50€
Sturzpads B&G Racing - 60€ (NP 109€)
Bremsscheibe hinten gebohrt und blau chromatiert - 50€
Bremsscheibe vorne Original - 25€ (Bild ist zu groß)
Vorderrad Original - 25€Preise zzgl. Versand
Bei Interesse Bitte PM
-
hallo Sören,
wieso braucht sie denn einen neuen Tank?