Posts by hft

    aus historischer Erfahrung wäre ich geneigt dem zu widersprechen und den Anteil der Querschnittsänderung eher als weniger erheblich einstufen. Seinerzeit gab es ja auch damals moderne Radialreifen in 110/80 und da waren die Unterschiede zwischen Z.B. einem ME33 und einem MEZ1 in gleicher Größe ähnlich, wenngleich natürlich auf einen völlig anderen Niveau......Vieleicht mal einen BT46 in 1110/70 montieren und testen :) :)

    Ansprüche und Erwartungen sind ja sehr individuell....aber ja, es gibt objektiv messbare Unterschiede.

    Ob eine Umrüstung "lohnt" muss jeder für sich selbst entscheiden - Versuch macht kluch(g)

    Persönliche Erfahrung mit der Eisenhawk:

    10 Jahre alte BT45 zu nagelneuen BT46, kein, also garkein Unterschied bemekbar. Umrüstung auf T31 - ein völlig neues Motorrad

    Der freundlichen Bewertung entnehme ich, daß ich nicht verstanden wurde.

    ausführlicher :

    Ja, es gibt passense 110/80er Reifen, aber allesamt Diagonalreifen, die dem technischen Stand hinterher hinken. Aktuelle Radialreifen gibt es in der Größe nicht, so daß man, sofern vom Hersteller freigegeben auf die flacheren 110/70 umrüsten kann. Trotz der eigentlich zu schmalen Felgen wird das u.U. als das kleinere Übel angesehen.

    der Tippfehler ist im Zweiofelsfall das kleinere Problem.

    Die zulässige Felgenmaulweite nach Norm für den 110/70er Reifen ist 2,75-3,5". Die Vorderadfelge ist mit 2,5" zu schmal. Es ist zulässig Reifen auf maximal 0,5" von der Norm abweichende Felgen zu montieren, wenn der Reifenhersteller für seinen exakt beschriebenen Reifen eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellt. Ohne diese Bescheinigung und die Beschreibung des zu verwendenden Reifens verstößt eine Eintragung gegen geltendes Recht und ist de Jure ungültig. Wo kein Kläger da kein Richter, aber...

    bis jetz hab ich noch alle Motoren (sind einige) 232/488 zusammengebaut, allein schon wegen des kleinen Luftfiltergehäuses wäre es anders....nicht so gut.....


    (gerade mal nachgelesen : das Werkstatthandbuch teilt meine Ansicht...vielleicht mal die Transalper nachschulen )

    sicher daß die 11,10€ Zoll sind und nicht zum überwiegenden Teil Zollabwicklungsgebühren des Paketdienstleisters ?

    Wohl dem, der noch ein paar Kabeldurchführungen in der Kröskiste hat

    so lange Du die Ventile nicht so groß machst, dass sie die Masseelektrode aufbiegen gibt´s eigentlich keinen Grund andere als die vorgesehenen Kerzen zu verwenden.

    was immer Ihr da festgestellt haben mögt, die Teilenummer für den Sensor der Hawk lautet 37750 PC1 004 der der NTV ebenfalls 37750 PC1 004

    Manchmal bedeutet "anders" auch kaputt

    außer den Dichtungen würde ich da garnix neu machen, sondern in eine Dose Vergaserreiniger (heist heutzutage meist Drosselklappenreiniger ) investieren. Düsen und Nadelventile gründlich reinigen, dann tut das wieder.....jedenfalls bei mir nach 20 Jahren Standzeit (vorher Symptome wie bei Dir ).

    nö, das ist die Düsennadel, Schwimmernadelventil liegt unter dem gegenüber liegenden Deckel (Schwimmerkammer )

    Ort und Menge des Verlustes lassen mich zunächst auf einen defekten oder abgerutschten Schlauch hoffen.

    Also zunächst den Tank runter ( ist doch in ein paar Minuten erledigt )

    abwegig, man beachte die in #3 genannten Rahmenbedingungen