Ich bin ja "nur" Elektriker und liege daher evtl. komplett falsch - aber liegt das Problem nicht darin, die geölte Schraube mit dem gleichen Drehmoment anzuziehen wie die ungeölte?
Wie Schumiburg ja schreibt steigt durch die verminderte Reibung der Zug auf die Schraube bei gleichem Anzugsmoment, und Schrauben bzw. Schraubverbindungen halten ja nicht ein gewisses Drehmoment aus sondern gewisse Zugkräfte.
Meines Laienwissens nach werden geölte Schraubverbindungen mit geringerem Drehmoment angezogen als ungeölte aus eben diesem Grunde.
Das self-lock-prinzip der Keilscheiben beruht ja nicht auf Reibung sondern ist geometrisch bedingt durch die verschiedenen Winkel.
Wenn die Schraube damit im Alublock fest genug angezogen ist daß die unterschiedlichen Winkel ihre Arbeit machen können (aka die Schraube fest genug ist daß die Rillen die Scheiben im Alu und am Schraubenkopf halten), sollte das eigentlich ohne Probleme funktionieren.
Die Frage ist eher, ob die Anzugskraft die die Scheiben benötigen um zu wirken nicht schon das Gewinde im Alu überfordert...