Beim Ventileinstellen ist mir aufgefallen daß die beiden Zylinder kurz nacheinander zünden.
Ich hab dann mal nachgeforscht und das da in so einem Transalp Forum gefunden:
"Steuerzeiten (original)-Takt:
auf 1/3 Kurbelwellenumdrehungen (128 Grad) zwei Zuendungen und
5/3 Kurbelwellenumdrehungen (592 grad) fuer den Gaswechsel.
Also 1/3 zu 5/3 Takt.
Alternative (180+grad)- Takt:
2/3 Kurbelwellenumdrehungen (232 Grad) zwischen zwei Zuendungen und
4/3 Kurbelwellenumdrehungen (464 Grad) fuer den Gaswechsel.
Also 2/3 zu 4/3 Takt."
Wenn man eine Nockenwelle um 180 grad drehen würde ware die Zündfolge(oder wie das heisst) wesentlich gleichmässiger.
Hat das einen besonderen Grund warum Honda das so macht? gehts um den Sound(kerniger)? Hat´s irgendwelche schwingunsmässigen Vorteile(Gassäule)?
Hat`s jemand schon (vielleicht versehentlich beim Zusammenbau eines Motors) ausprobiert?
Von der Zündung her wärs egal - es wird ja jede Umdrehung gezündet.
In dem Transalp Forum machten sie es sich einfach und waren der Meinung Honda wüssten was sie tun...
Ich wüsste es gerne genauer.