Hat jemand noch eine 17213-MN8-000 (runde Dichtung Mitte Original-Luftfilterelement) rumliegen?

  • Liebe Hawkler,


    ich möchte von meinem K&N wieder zum Originalluftfilter zurückrüsten. Dafür benötige ich jedoch (natürlich neben einem O-Luftfilter) auch die Dichtung dazu in der Mitte. Sonst kann ich es mir auch sparen.

    Daher meine Frage:
    Hat jemand noch eine 17213-MN8-000 (runde Dichtung Mitte Original-Luftfilterelement, siehe Bilder) rumliegen?

    Vielen Dank und LG

    Ronnie

  • habe übrigens bei wemoto (UK) doch noch welche gefunden, die angeblich auch lieferbar sind ;o)
    (Ich habe sicher minimum 3 Stunden das web durchsucht!)
    Mal schauen, ob sie die wirklich am Lager haben.

    Natürlich für schweineteure UK Versandkosten jetzt bestellt.....

  • Eigentlich müsste 80115-KS5-000 passen, das ist aus der letzten NTV und immernoch lieferbar

    Nur die völlig unmaßgebliche Meinung eines alternden Eklektikers....
    "Wadenbeissen" sagt etwas über die tatsächlichen oder gefühlten Größenverhältnisse der Beteiligten aus.. to whom it may concern

  • Danke für die Super Info. Jetzt warste leider einen Tag zu spät....


    Saublöd:

    80115-KS5-000 finde ich zwar so:
    https://www.cmsnl.com/products/rubberno-brkt-mt_80115ks5000/

    und wenn ich mich mit meinem Benutzer dort anmelde, kriege ich auch alle 101 Modelle gezeigt, bei denen es passt.
    U.a. auch z.B. NT650 BROS 1989 (K) JAPAN RC31-105
    Wenn ich genau unter dem Modell schaue, finde ich es aber nirgendwo.... Aber unter den gelisteten NTVs auch nicht....

    Schade. Aber für's nächste Mal....

  • Danke für die Super Info. Jetzt warste leider einen Tag zu spät....

    Tut mir leid, aber ich bekomm keine Nachrichten mehr über neue Beiträge.....(warum eigentlich nicht?) und ich schau nicht mehr so oft hier rein.

    Nur die völlig unmaßgebliche Meinung eines alternden Eklektikers....
    "Wadenbeissen" sagt etwas über die tatsächlichen oder gefühlten Größenverhältnisse der Beteiligten aus.. to whom it may concern

  • Hallo Michael,

    Nachrichten über neue Beiträge bekommst Du doch nur, wenn Du Dich bei einem Thema schon beteiligt hast.
    Aber den Beitrag habe ich erst gestern gestartet....

    bei CMS finde ich das blöde Teil immer noch nur direkt über die Nummer, aber auch in keinem Baujahr der NTVs....
    In Japan hätte ich es für 1,28 € gekriegt... (= minimum 20 Stück zum UK-Preis mit Versandkosten....)

    LG
    Ronnie

  • So.... jetzt muss ich mich hier schnell ausk....

    Theoretisch: aus Japan 2x 1,27 € !! in Worten EIN EURO SIEBENUNDZWANZIG (mit Michael's Teilenummer)

    Kosten insgesamt für die Bestellung aus England:

    22,37 Pfund (immerhin iklusive Versand)
    JETZT KOMMT DIE KRÖNUNG:
    Dazu kamen jetzt noch 11,10 € ZOLL !!


    Der Brexit war schon eine tolle Sache....
    Das war das LETZTE Mal, dass ich etwas aus England bestellt habe. :cursing: :cursing: :cursing: :rtmf: :pfui:
    In diesem Sinne Schöne Weihnachten allerseits....

  • sicher daß die 11,10€ Zoll sind und nicht zum überwiegenden Teil Zollabwicklungsgebühren des Paketdienstleisters ?

    Wohl dem, der noch ein paar Kabeldurchführungen in der Kröskiste hat

  • Ja. Du hast Recht. Natürlich 5,10 € Zoll plus Abwicklung DHL 6,00 €.
    Nichtsdestotrotz hatte ich zur Freude beim Empfang noch nachzuzahlen....
    Da ich seit ca. 25 Jahren K&N fahre, hatte ich (theoretisch) keine solche Dichtung mehr rumliegen....


    Michael hat mich ja auch drauf aufmerksam gemacht, dass der tolle K&N Filter (ohne den Rahmen des Originalluftfilters dort schon) Nebenluft zieht. Eventuell war bei dem gebrauchten, den ich gekauft habe, das Ding in der Mitte drin. Aber wahrscheinlich nicht, weil ich mir sowas eigentlich immer schnappe und (für schlechte Zeiten) aufhebe.
    Michael's Tip (80115-KS5-000) wäre (rechtzeitig) der Beste gewesen: 80115-KS5-000 = 17213-MN8-000.

    Bin auf jeden Fall gespannt, wie "Dein" Motor mit Originalluftfilter laufen wird. Mag mich gar nicht mehr erinnern, ob damals schon der K&N drin war, oder ob ich den erst später reingemacht habe. Wie auch immer - MVR-Krümmeranlage kam später sowieso noch dran.... und AT-Vergaser ja auch. Von daher wird es spannend....

  • Hoi Ronnie,

    mich plagt die Neugier: Warum Zurückrüsten? Ich hätte gern K&N Luftfilter, dachte das wäre deutlich besser als original Gedöns?


    Wünsche allen Hawkstern eine guten Rutsch ins neue Jahr! :speed:

    MfG, Patrick

    Wer A sagt, muss nicht B sagen, er kann auch erkennen, dass A falsch war!

  • Ich hätte gern K&N Luftfilter, dachte das wäre deutlich besser als original Gedöns?

    Was soll denn an den Dauerluftfiltern besser sein?

    Das Problem bei den Teilen: Die Kosten Summe X in der Anschaffung, der Reiniger und das Öl kosten zusätzlich Summe Y, hinzu kommt noch der Faktor Zeit Z den es dauert einen Filter zu reinigen - und ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass das relativ langwierig ist und das Ölen auch recht schmutzig werden kann. Deshalb bin ich beim Auto zurück zum Papierfilter gewechselt, und auch in der Hawk hab ich den nicht mehr im Einsatz, weil sich Kosten/Nutzen nicht rechnen.


    Dass die auf Dauer auch nicht mehr perfekt abdichten, vllt sogar von Anfang an, liegt an der umlaufenden Gummidichtung. Dass die irgendwann spröde wird, ist schwer vermeidbar.

  • Hallo die Herren,


    ich war von den K&Ns jahrelang überzeugt und mein Fahrzeug, das am längsten einen solchen überlebt hat, war mein Clio K4M 1,6L Benziner 2005: 260.000km mit K&N – läuft noch immer (hoffentlich)! Ich war auch immer überzeugt, dss er besser läuft als mit Original!

    Allerdings musste ich irgendwann wegen Leerlaufproblemen das Drosselklappengehäuse ausbauen und mit Waschbenzin reinigen…. Danach war alles wieder bestens. Und es hing auf jeden Fall offensichtlich ein Haufen Schmodder im Einlass der Drosselklappe!


    Meine Kleine mit 685 läuft auch seit zigtausend mit K&N.

    Allerdings hatte ich irgendwann beim letzten Ventile einstellen den Kurbelgehäuseentlüftungs“durchgang“ im Luftfilterkasten nicht sauber abgedichtet.

    Als ich irgendwann mal bei Michael MT zu Besuch war und hat er zum Glück fast sofort gesehen, dass von unterm Tank Motorenöl rauskommt.

    Das hat sich den leichtesten Weg gesucht: Nämlich zwischen Deckel und Unterseite Luftfilterkasten!! Kann man sich an einer Hand abzählen, dass er da auch VIEL Nebenluft zieht!! Warme noch dazu.

    Der Originalluftfilter hat eine Dichtung in der Mitte UND ist noch dazu durch den „eingebauten“ Rahmen der zwischen Ober- und Unterseite sitzt, abgedichtet.


    MT hat mich auch drauf aufmerksam gemacht, dass der Kasten eigentlich dicht ist und mit dem K&N aus besagten Gründen Nebenluft ziehen wird - Und die wird er -da das kaum so gedacht ist- je nach Unter/Druckverhältnissen unterschiedlich über das gesamte Drehzahlband machen!

    Das ist EIN Grund wieder auf Original zu gehen.

    Nachdem mein Motor vor über 20 Jahren optimiert wurde, habe ich später auch noch AT Unterdruck-Flachschieber und auch eine MVR-Krümmeranlage i.V. mit BSM-Endtopf (wg. EG-ABE) umgebaut und sowieso seit Jahren das Gefühl, dass sie vor Allem in der Mitte besser am Gas hängen könnte.


    Was mir aber den Rest gegeben hat war Folgendes: Ich wollte an meinem „neuen“ Auto auch auf K&N umrüsten. Hab dann mal geschaut, ob ich irgendwelche Vergleichstests finde, nach denen man gehen kann.

    Ein Tscheche (osä., auf Jutiub gefunden) hat verschiedene Luftfilter getestet, sowohl Filterleistung und Luftdurchlass, wie auch Leistung auf dem Prüfstand.

    Selbst bei dem eingespritzten und mit etlichen Sensoren und automatischer Gemischregulierung/Motorenmanagement ausgestatteten Automotor konnte man auf dem Prüfstand NULL NULL NULL Vorteil erkennen! Von der Leistung waren sie also absolut IDENTISCH.


    Die Filterleistung dagegen ist im Vergleich eine Katastrophe!


    Das Thema Nebenluft war hier noch aussen vor!

    (Was ich daneben natürlich äusserst bedenklich finde, ist dass man laut K&N Anleitung die Reinigungsflüssigkeit einfach im Abwasser entsorgen soll…)


    Umwelttechnisch hätte ich sonst gesagt, dass es „weniger Dreck“ macht, den ab und zu auszuwaschen, als theoretisch alle 10.000km den Filter komplett auszutauschen / zu entsorgen.


    Mein Luftfilterkasten habe seit Besuch bei MT und seinen Tip sowieso besser abgedichtet:

    Habe mir den „Dicht“rahmen eines Originalen mit der Stichsäge rausgeschnitten und zum K&N dazu reingesteckt. (Um das Loch für die Vergasersynchronisierung in der Mitte wird er trotzdem Nebenluft ziehen.)

    Dazu hab ich natürlich den Ventildeckel gescheit abgedichtet.


    Wenn ich es probiert habe, ist eventuell mein K&N (mit O-Dichtrahmen) abzugeben….

  • Hallo Michael,

    Das von Dir genannte Teil 80115-KS5-000 (#23) ist übrigens doch NICHT identisch mit 17213-MN8-000 (#4) und hat auch auf einer Seite eine etwas andere Form.... So find ich's jetzt natürlich auch in den "Explosionszeichnungen".


    "Meins" ist das Gummi in der Mitte des Luftfilterelements, das andere ist das, das den Luftfilterkasten nach oben hin abdichtet....

    Eventuell funktioniert es aber trotzdem....


    War Dir das bewusst?


    LG und Guten Rutsch....

    Ronnie

  • Man kann den verwenden, der passt nicht 100%, ist etwas zu klein, aber wenn man den übers Rohr schiebt (bissle Gleitmittel, Silkonspray oder so, passts dann doch gut genug.

    Sorry, meine Hawk-Zeit ist nun schon wieder fast 8 Jahre her, da wars mir einfach ausdächtig das dazuzuschreiben.

    Nur die völlig unmaßgebliche Meinung eines alternden Eklektikers....
    "Wadenbeissen" sagt etwas über die tatsächlichen oder gefühlten Größenverhältnisse der Beteiligten aus.. to whom it may concern

  • Nabend allerseits,

    vielen Dank für die Erklärungen. Wenn es so ist, werde ich wohl auch beim Papierfilter bleiben. Ich muss da immer mit Augenzwinkern an eine Bedienungsanleitung von einem 70-er Jahre Moped denken (ich meine, es war ne Zündapp). Da stand sinngemäß: "....auch wenn es verlockend wäre, Änderungen am Auspuff vorzunehmen, könne davon nur dringend abgeraten werden. Außer einem Zuwachs an Krach würde dies nur einen erhöhten Kraftstoffverbrauch, jedoch sicher keine Leistungssteigerung nach sich ziehen....", will sagen: Pfoten weg!


    MfG, Patrick

    Wer A sagt, muss nicht B sagen, er kann auch erkennen, dass A falsch war!

  • Da stand sinngemäß: "....auch wenn es verlockend wäre, Änderungen am Auspuff vorzunehmen, könne davon nur dringend abgeraten werden. Außer einem Zuwachs an Krach würde dies nur einen erhöhten Kraftstoffverbrauch, jedoch sicher keine Leistungssteigerung nach sich ziehen....", will sagen: Pfoten weg!

    Da habe ich gaaanz andere Erfahrungen. Erste Generation 80er, mein Kumpel und ich hatten dieselbe Honda MB-8, und die liefen auch exakt gleich schnell, nämlich beide knapp über 80km/h. Er hat dann die hinten in den Schalldämpfer eingesteckte "Flöte" gekürzt. Je mehr er davon absägte, umso schneller war seine Maschine - aber halt auch lauter. Ich selber habe dann von ca. 20cm Länge bei meiner auch 5cm abgesägt - erschien mir als tragbarer Kompromiss zwischen Lärm- und Geschwindigkeitszuwachs. Zusätzlich hatte ich meinen Vergaser von 18mm auf rund 20mm aufgefeilt - bis dann ein Loch drin war weil die Wandstärke halt auf Null runterging. Habe ich mit der Heißklebepistole abgedichtet ;)

    Und natürlich hatten wir den Anschlag der Einlassmembran etwas aufgebogen.

    Das alles hat sich gelohnt, meine MB-8 lief dann knapp 100km/h, seine sogar noch etwas darüber, war aber schweinelaut.

  • Haha,

    eine MB-8 hatte ich auch, da kommen Erinnerungen zurück.

    Bei der Membran hatte ich Fracksausen, dass man da was verschlimmbessern könnte. Und ich konnte einen Sebring Auspuff von einem Bekannten für 20 DM kaufen, da der Depp die Papiere verloren hatte. Ich habe dann nur einen netten Brief mit Rückporto geschrieben und bekam eine neue ABE samt coolem Sebring Aufkleber in schwarz-gelb-rot, den ich sofort auf meine schwarze Kiste draufgebappt habe.

    Meine fuhr zwar nur 90 km/h nach Tacho, aber dafür bis 15% Steigung bergauf genauso schnell wie in der Ebene :speed:

    Wurde als ich 18 war nach 6 Jahren in der Familie noch für 1000 DM verkloppt, das Teil....

    Wer A sagt, muss nicht B sagen, er kann auch erkennen, dass A falsch war!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!